Schulpolitik hat mich mein Leben lang begleitet: Aufgewachsen im Lehrerhaushalt, als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Schulpolitikerin, und als Mutter dreier Kinder habe ich Schule aus vielen Perspektiven kennengelernt.
Ich halte den Hamburger Schulfrieden als die wichtigste Errungenschaft für gute Schulen überhaupt – zum Teil wegen der vereinbarten Inhalte wie die garantierten kleinen Klassen – aber vor allem deshalb, weil er endlich die vollkommen unproduktive Schulstrukturdebatte beendet hat. Damit wurde der Weg frei gemacht, um sich endlich wirklich wichtigen Themen wie Unterrichtsqualität, den Übergang zwischen Schule und Berufsleben oder gelingender Inklusion zu befassen.